Tenor Ukulelen
Tenor Ukulele „Reisinger“ Curly Ash
So sieht die Ukulele aus: / That’s what the ukulele looks like:
Details:
Decke / Top: Fichte / Spruce
Boden / Back: Geriegelte Esche / Curly Ash
Zargen / Sides: Geriegelte Esche / Curly Ash
Rosette / Rosette: Walnuss / Walnut
Randeinlagen / Bindings: Walnuss / Walnut
Hals / Neck: Geriegelte Esche / Curly Ash
Griffbrett, Steg / Fingerboard, Bridge: Thermo-Esche / Torrefied Ash
Tenor Ukulele Curly Ash
So sieht die Ukulele aus: / That’s what the ukulele looks like:
Details:
Decke / top: geriegelte Esche / curly Ash
Boden, Zargen / back, sides: geriegelte Esche / curly Ash
Randeinlagen / bindings: Walnuss / Walnut
Rosette: Walnuss / Walnut
Hals / neck: Kirsche / Cherry
Griffbrett, Steg / fingerboard, bridge: Robinie / Black Locust
Kopfplattenfurnier / headstock veneer: Walnuss / Walnut
Oberfläche / finish: Ölwachs / oilwax
Mechaniken / tuners: Der Jung
Tenor Ukulele Brazilian Lacewood SH
So sieht die Ukulele aus: / That’s what the ukulele looks like:
Details:
Decke / top: Fichte / Spruce
Boden, Zargen / back, sides: Brazilian Lacewood
Randeinlagen / bindings: Schwarzpappel / Black Poplar
Rosette: Schwarzpappel / Black Poplar
Hals / neck: Afrikan. Mahagoni / African Mahogany
Griffbrett, Steg / fingerboard, bridge: Bloodwood
Kopfplattenfurnier / headstock veneer: Bloodwood
Oberfläche / finish: Schellackpolitur / french polish
Mechaniken / tuners: Schaller Grand Tune
Tenor Ukulele Reisinger Spruce Pear
So sieht die Ukulele aus: / That’s what the ukulele looks like:
Details:
Decke / top: Fichte / Spruce
Boden, Zargen / back, sides: Birne / Pear
Randeinlagen / bindings: Walnuss / Walnut
Rosette: Schwarzpappel / Black Poplar
Hals / neck: Erle / Alder
Griffbrett, Steg / fingerboard, bridge: Robinie / Black Locust
Kopfplattenfurnier / headstock veneer: Walnuss / Walnut
Oberfläche / finish: Schellackpolitur / french polish
Mechaniken / tuners: Der Jung
Tenor Ukulele Spruce Louro Faia
So sieht die Tenor Ukulele Fichte Louro Faia aus: / That’s what the tenor ukulele Spruce Louro Faia looks like:
Details:
Decke / top: Fichte / Spruce
Boden, Zargen / back, sides: Louro Faia (Brazilian Lacewood)
Randeinlagen / bindings: Schwarzpappel / Black Poplar
Rosette: Kirsche / Cherry
Hals / neck: Khaya
Griffbrett, Steg / fingerboard, bridge: Bloodwood
Kopfplattenfurnier / headstock veneer: Bloodwood
Oberfläche / finish: Schellackpolitur / french polish with shellac
Mechaniken / tuners: Der Jung
Tenor Ukulele Anigré
So sieht die Tenor Ukulele Anigré aus: / That’s what the tenor ukulele Anigré looks like:
Details:
Decke, Zargen, Boden / top, sides, back: Anigré
Hals / neck: Mahagoni / Mahogany
Griffbrett / fingerboard: Ziricote
Steg / bridge: Ziricote
Rosette: Walnuss / Walnut
Randeinlagen / bindings: Walnuss / Walnut
Kopfplattenfurnier / headstock veneer: Anigré
Oberfläche / finish: Öl, Wachs / oil, wax
Mechaniken / tuners: Der Jung
Tenor Ukulele Reisinger B
So sieht die Tenor Ukulele Reisinger B aus:
Details:
Decke / top: Fichte / Spruce
Boden, Zargen / back, sides: Riegelahorn / Curly Maple
Hals / neck: Mahagoni / Mahogany
Griffbrett / fingerboard: Ebenholz /Ebony
Steg / bridge: Ebenholz / Ebony
Randeinlagen / bindings: Robinie / Black Locust
Rosette: Robinie / Black Locust
Oberfläche / finish: Schellack / french polish
Mechaniken / tuners: Waverly
Tenor Ukulele „Oak ’n‘ Roll“
Diese Ukulele nimmt Anleihen bei Jazz-Gitarren.
So sieht die Tenor Ukulele „Oak ’n‘ Roll“ aus:
Details:
Decke / top: Zeder / Red Cedar
Boden / back: Eiche / Oak
Zargen / sides: Eiche / Oak
Hals / neck: Kirsche / Cherry
Griffbrett / fingerboard: Robinie / Common locust
Randeinlagen / bindings: Robinie / Common locust
Steg / bridge: Kirsche / Cherry
Saitenhalter / tailpiece: Kirsche, Robinienfurnier / Cherry, Common locust veneer
Oberfläche / finish: Schelllack / shellac
Mechaniken / tuners: Schaller Grand Tune
So klingt die Ukulele:
Tenor Ukulele „Reisinger“
Diese Tenorukulele orientiert sich an der alten Wiener Gitarrenbautradition. Eine Gitarre von Ludwig Reisinger diente als Vorbild für den Korpusumriss.
So sieht die Tenor Ukulele Reisinger aus:
Details:
Decke / top: Fichte / spruce
Boden / back: geriegelter Ahorn / curly maple
Zargen / sides: geriegelter Ahorn / curly maple
Hals / neck: Buche / beech
Griffbrett / fingerboard: Birne / pear
Steg / bridge: Ebenholz / ebony
Rosette / rosette: Akazie / acacia
Randeinlagen / bindings: Akazie / acacia
Oberfläche / finish: Spirituslack / spirit varnish
Mechaniken / tuners: Pegheds
Pickup: K&K Sounds Aloha Twin
So klingt die Ukulele:
Tenor Ukulele „Jumbolele“ Koa
So sieht die Tenor Ukulele Koa aus:
Details:
Decke / top: Koa
Boden / back: Koa
Zargen / sides: Koa
Hals / neck: Cedro
Griffbrett / fingerboard: Indischer Palisander / Indian rosewood
Steg / bridge: Indischer Palisander / Indian rosewood
Randeinlage / binding: Indischer Palisander / Indian rosewood
Rosette: Indischer Palisander / Indian rosewood
Oberfläche / finish: Schellack / french polish
Mechaniken / tuners: Schaller Grand Tune
Pickup: K&K Sounds Aloha Twin
Mensur / scale: 460 mm
Tenor Ukulele „Jumbolele“ Cutaway Walnut BS
Diese Ukulele wurde auf Bestellung für jemanden gebaut, der gerne in den höheren Lagen spielt. Ein Cutaway erleichtert diese solistischen Ambitionen. Auf Wunsch wurde der Hals breiter und die Saitenabstände etwas größer als sonst bei mir üblich gemacht. In die Decke ist eine „Schlagplatte“ aus Ebenholz eingelegt.
So sieht die Ukulele aus:
Details:
Decke, Boden, Zargen: Walnuss
Hals: Mahagoni
Kopfplatte: geschlitzt, Walnuss-Furnier
Griffbrett, Steg: Ebenholz
Mechaniken: Schertler
Pickup: K&K Sounds Aloha Twin
Oberfläche: seidenmatt
Mensur: 434 mm
Halsbreite Sattel: 38 mm
Saitenabstand Steg: 15 mm
Tenor Ukulele „Jumbolele“ Spruce Satinwood SP
Statt einem Schallloch in der Decke hat diese Tenor Ukulele einen Sideport (SP). Mit anderen Worten: ein Schalloch in der Zarge.
Diese Ukulele wurde vom Akustik Gitarre in der Ausgabe 4/14 getestet. Hier ein paar Zitate aus dem Fazit: „Vorsicht, Suchtgefahr! … Bei Bespielbarkeit und Klang bleiben bis in die hohen Lagen keine Wünsche offen…“
Zum Testbericht geht es hier: Test GRENOSI Ukulele
So sieht die Ukulele aus:
Details:
Decke: Fichte
Boden, Zargen: Satinwood (Movingui)
Hals: Mahagoni
Kopfplatte (geschlitzt): Satinwood (Movingui)
Griffbrett, Steg: Indischer Palisander
Randeinlagen: Indischer Palisander
Mechaniken: Grover Sta-Tite
Oberfläche: Öl, Wachs
Mensur: 434 mm
Hals-Korpus-Übergang: 14. Bund
Griffbrettradius: 15 “
Tenor Ukulele „Jumbolele“ Walnut Ebony SK
Auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Kunden (S. K.) habe ich diese Tenorukulele gebaut. Die Ukulele besteht nur aus Walnuss und Ebenholz (zumindest die sichtbaren Teile). In einigen technischen Details unterscheidet sie sich von meinem Standard. Die Mensur ist um zwei Zentimeter länger, der Hals ist etwas breiter, die Saitenabstände sind daher auch etwas größer. Die Kopfplatte ist geschlitzt und mit sensationell präzisen Schertler-Mechaniken ausgestattet.
So sieht die Ukulele aus:
Details:
Decke, Boden, Zargen: Walnuss
Hals: Walnuss
Kopfplatte: Walnuss
Griffbrett, Steg: Ebenholz
Randeinlagen: Ebenholz
Rosette: Ebenholz
Mechaniken: Schertler
Oberfläche: Spirituslack seidenmatt
Mensur: 460 mm
Hals-Korpus-Übergang: 14. Bund